Betrachtungen
Berichte, Betrachtungen, Meinungen und Kommentare aus meiner Heimatstadt Duisburg am Rhein: Was uns in Duisburg unter den Nägeln brennt ...-
Aktuelle Beiträge
- Loveparade-Strafverfahren: Verfahrenseinstellung bei sieben Angeklagten
- Duisburg: Bürger-Info zur Sprengung des Weißen Riesen in Hochheide in der Glückauf-Halle
- MKM Museum Küppersmühle in Duisburg: Ein Raum für den Bauhaus-Künstler Otto Hofmann
- Deutsche Oper am Rhein: Richard Wagners „Siegfried“ begeisterte im Theater Duisburg
- Marketing-Club Duisburg-Niederrhein: Dezernent Andree Haack sprach über den Wirtschaftsstandort
- Duisburg: Jubiläumsprunksitzung der KG Sonniger Süden Blau-Rot 1953 e. V. begeisterte im rappelvollen Saal
- Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage verlieh Preis an Projekt „Junge Muslime in Auschwitz”
- Lehmbruck Museum in Duisburg: Jahresprogramm stellt „Schönheit” der Meister der Moderne in den Focus
- Museum der Deutschen Binnenschifffahrt in Duisbur-Ruhrort zeigt die Mannheimer Akte
- Loveparade-Strafprozess: Landgericht Duisburg macht Inhalte des Rechtsgesprächs öffentlich
- Niederrheinsiche IHK lud zum Neujahrsempfang in die Mercatorhalle in Duisburg: #gemeinsamgestalten
- Loveparade-Strafprozess: Landgericht Duisburg lädt zum Rechtsgespräch – ein Kommentar
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start in das Jahr 2019!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
- Polizeichor Duisburg 1928 e. V. begeisterte bei den Weihnachtskonzerten in der Mercatorhalle
- Duisburg-Homberg: Sprengvorbereitungen laufen auf Hochtouren im Weißen Riesen in Hochheide
- Jubilaren-Vereinigung thyssenkrupp: Weihnachtskonzerte begeisterten in Duisburgs guter Stube
- Stadtarchäologie in Duisburg stellte mit „Dispargum 2017“ seinen zweiten Jahresband vor
- Deutsche Oper am Rhein: Johann Strauß’ „Die Fledermaus“ begeisterte im Theater Duisburg
- Marketing-Club Duisburg-Niederrhein: Vorstand Jörg Löbe informierte über die Bürgerstiftung
- Zweiter Advent bei HKM in Duisburg: Impressionen von der traditionellen Barbarafeier
- 4. schauinsland-reisen Lichtermarkt im Landschaftspark Duisburg-Nord: Impressionen
- Essen Motor Show: Das PS-Festival 2018 ist gestartet
- Marketing-Club Duisburg-Niederrhein informierte sich bei schauinsland-reisen
- Museum DKM in Duisburg zeigt Peter Royen: Wiederentdeckt!
- Loveparade-Strafprozess: Leitender Polizeibeamter am Unglücksort sagte aus
- Deutsche Oper am Rhein: Premiere von „Otello“ begeisterte im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Emil Schumacher „Inspiration und Widerstand“
- Museum DKM in Duisburg zeigt Dorothee von Windheims „Sebastian – Chronik einer Arbeit“
- Lehmbruck Museum in Duisburg: Vor Ort 2018 neben Oskar Schlemmer und Expressionismus
Profilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
a wordpress blog
Schlagwort-Archive: Wirtschaft
Duisburg: Rat beschließt rund 128 Mio. Euro für Erneuerung des Karl-Lehr-Brückenzugs
Verwaltung sichert Kompensation für Grünfläche zu Von Petra Grünendahl Alternativen zur Nutzung der Grünfläche am Kaßlerfelder Kreisel hätte die Verwaltung geprüft, aber keine Möglichkeiten in vertretbarer Nähe zur Baustelle gefunden, versicherten Oberbürgermeister Sören Link und Stadtentwicklungsdezernent Carsten Tum den Ratsleuten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Politik, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Duisburger Hafen, Gütertransport, Karl-Lehr-Brückenzug, Logistik, Mercatorinsel, Oberbürgermeister Sören Link, Sitzung des Rates der Stadt Duisburg, SPD-Fraktionsvorsitzender Bruno Sagurna, Stadtentwicklungsdezernent Carsten Tum, Verkehrsweg, Wirtschaft
1 Kommentar
Marketing-Club Duisburg-Niederrhein informierte sich über Business in China
Neue Seidenstraße als Weg zum wirtschaftlichen Erfolg auch in Duisburg Von Petra Grünendahl „Mittlerweile fahren zehn Züge pro Woche von China nach Duisburg, aber sie sollten nicht leer wieder zurückfahren“, erklärte Johannes Pflug, ehemaliger Bundestagsabgeordneter und offizieller China-Beauftragter der Stadt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit China-Business-Network, Johannes Pflug, Konfuzius Institut Metropole Ruhr, Marketing-Club Duisburg-Niederrhein, Marketing-Kommunikation, Susanne Löhr, Wechat, Weixin, Wirtschaft, Xi Jinping
Kommentar hinterlassen
Duisburg: Neues Beratungsbüro für Geflüchtete im DGB-Haus am Stapeltor
Perspektiven zur Arbeitsmarktintegration: Brücken bauen für beide Seiten Von Petra Grünendahl „Ein wichtiger Schritt zur Integration von Geflüchteten in die Gesellschaft ist das Heranführen an den Arbeitsmarkt“, erklärte Angelika Wagner, DGB-Vorsitzende in Duisburg und Geschäftsführerin des DGB Niederrhein. Möglichst früh … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Angelika Wagner, Arbeitsmarktintegration, Asylbewerber, Bildungsinstitut im Gesundheitswesen gGmbH BiG, Detlev Schmidt, Deutscher Gewerkschafts-Bund DGB, Flüchtlinge, Geflüchtete, Iran, Pakistan, Reiner Siebert, Syrien, Thomas Keuer, ver.di, Wirtschaft, Wolfram Gießler
Kommentar hinterlassen
Potenziale von Migrantenwirtschaft erkennen: Höhere Gründungsfreude und wachsende Betriebe
Die Gründerzahlen am Niederrhein und im gesamten Bundesgebiet sind rückläufig. In konjunkturell guten Zeiten wie diesen entscheiden sich viele potenzielle Gründer lieber für eine Festanstellung als für den Aufbau eines eigenen Unternehmens. Laut Gründerreport des DIHK sind noch nie in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Arbeitsplätze, Beschäftigung, Integration, Migranten, Niederrheinische IHK, Unternehmensgründungen, Wirtschaft
Kommentar hinterlassen
300 Jahre Hafen: Niederrheinische IHK und Duisburger Hafen diskutieren über Wachstumschancen in der Region
Digitalisierung als Herausforderung für Wirtschaft und Arbeitswelt Von Petra Grünendahl „In seiner 300-jährigen Geschichte war der Hafen wesentlicher Taktgeber und Antriebsmotor für die wirtschaftliche Entwicklung in der Region“, erklärte IHK-Präsident Burkhard Landers zur Begrüßung. Dabei habe sich der Hafen der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit . Kurt Leidinger, Amadou Diallo, Burkhard Landers, Digitalisierung, Dr. Stefan Dietzfelbinger, Duisburger Hafen AG, Duisport, Erich Staake, Gisbert Rühl, Handel, Industrie, Logistik, logport, MKM Museum Küppersmühle, Niederrheinische IHK, Nordrhein-Westfalen, NRW, Prof. Jürgen Rüttgers, Wirtschaft, Wolfgang Clement
Kommentar hinterlassen
Aktuelle Konjunkturumfrage: Unternehmerverband sieht Stagnation im Revier
Impulse fehlen: Ordentliche Geschäftslage, aber zu wenig Investitionen Von Petra Grünendahl Sorge bereiten Heinz Lison, Sprecher der regionalen Wirtschaft im Unternehmerverband Duisburg-Buchholz, die Konjunkturerwartungen der Unternehmer in der Region. Insbesondere in der Metall- und Elektroindustrie, traditionell stark vertreten in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit arbeitgeber ruhr, Heinz Lison, Konjunkturumfrage, Matthias Heidmeier, Niederrhein, Region, Unternehmerverbandsgruppe Duisburg, Wirtschaft, Wolfgang Schmitz
Kommentar hinterlassen
Zeitmaschine durch 300 Jahre Duisburger Hafengeschichte: duisport präsentiert Chronik und Kinderbuch
Ein Aushängeschild schreibt Geschichte(n) Von Petra Grünendahl „Der Hafen ist ein Spiegel des Ruhrgebiets“, erklärte Dr. Dirk Reder vom Geschichtsbüro Reker, Roeseling & Prüfer, einer Kölner Agentur für Angewandte Geschichte, die die Duisburger Hafen AG zur Aufbereitung von 300 Jahren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit 300 Jahre Duisburger Hafen, Andreas Postert, Dr. Dirk Alexander Reder, Duisburg-Ruhrorter Häfen, Duisport-Zeitreise, Eberhard Krummheuer, Erich Staake, Geschichtsbüro, Hafenjubiläum, Logistik, Michael Groschek, Transport, Verkehr, Wirtschaft, Wolfpeter Hocke
Kommentar hinterlassen
So geht Bank heute!
Nicht was der Kunde will, interessiert den Anbieter … Zuerst gibt sich die Deutsche Telekom ganz besonders kundenfreundlich: Morgen wird das Online-Banking bei Deutschlands (noch) führendem Telekommunikationsdienstleister abgeschaltet. Weder über die T-Online-Banking-Software noch web-basiert über T-Online-Webbanking ist dann noch Banking … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bank, Banking, Banking Software, Buhl, Citibank, Deutsche Telekom, Girokonto, Kundenfreundlichkeit, Kundenservice, Kundenwunsch, Online Banking, OnlineBanking+, OnlineBankingPlus, Subsembly, Targobank, Wirtschaft
Kommentar hinterlassen
DGB Niederrhein: Industrieflächen am Niederrhein für wirtschaftliche Entwicklung dringend nötig!
„Wir als Gewerkschaften fordern die Ausweisung von Industrieflächen, um die wirtschaftliche Entwicklung am Niederrhein nicht abzuwürgen“, so der Vorsitzende der DGB-Region Niederrhein, Rainer Bischoff. Die Logistik sei das Zugpferd der Wirtschaft und für Beschäftigung in Duisburg und in den Kreisen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Arbeitsplätze, DGB, DGB Niederrhein, Duisburg, Handel, IHK, IHK Niederrhein, Industrie, Industrievertretung, Landtagsabgeordneter, MdL, Niederrhein, Rainer Bischoff, SPD, Wirtschaft
Kommentar hinterlassen